Informationen über die Konformität von Dienstleistungen gemäß § 14 Abs. 2 BaFG

Erklärung zur Barrierefreiheit

Alle Menschen sollen Produkte und Dienstleistungen ohne Einschränkungen nutzen können, zum Beispiel über digitale Kanäle (z.B. Internet-Banking, Webseite, Selbstbedienungs-Geräte). Man nennt das „barrierefreie Nutzung“. Die Regeln dafür stehen in einem Gesetz. Das Gesetz heißt in Österreich Barrierefreiheitsgesetz und wird mit BaFG abgekürzt.

Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Wir möchten sicherstellen, dass alle unsere Dienstleistungen, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen, barrierefrei sind.

Anforderungen an die Barrierefreiheit

Wir richten uns nach den Vorgaben der EN 301 549 (Europäische Norm über die Anforderungen an die Barrierefreiheit der Informations- und Kommunikationstechnik). Weiters berücksichtigen wir die Vorgaben der Vereinigung für Internetstandards „World Wide Web Consortium“ (abgekürzt W3C). Diese Vorgaben („Richtlinien für barrierefreie Webinhalte“) sind auch unter dem englischen Namen "Web Content Accessibility Guidelines" oder kurz WCAG bekannt. Wir richten uns nach den WCAG 2.2 Vorgaben mit der Konformitätsstufe AA.

1. Über das Unternehmen

Firma und Anschrift

Firmenwortlaut (im Folgenden „Aktuell“)

Aktuell Raiffeisen Versicherungs-Maklerdienst Gesellschaft m.b.H.
Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1
1020 Wien

Firmenbuchnummer: 60385 b
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien

Tel.:  +43 50 103
E-Mail: office@aktuell.co.at
Homepage: https://aktuell.co.at/de/startseite.html

2. Über die Dienstleistung

Wesentliche Eigenschaften der Dienstleistung

Aktuell erbringt Dienstleistungen in sämtlichen Bereichen der Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Dazu zählen insbesondere:

  • Unabhängige Beratung in allen Versicherungsfragen
  • Analyse der individuellen Risiken
  • Vermittlung des am besten geeigneten Versicherungsschutzes
  • Unterstützung bei Schadenfällen

Aktuell ist vorwiegend im B2B-Bereich tätig und berät Mittel- und Großunternehmen in allen Versicherungsangelegenheiten.

 

Funktionsweise digitaler Inhalte einschließlich anwendbarer technischer Schutzmaßnahmen

Die digitalen Inhalte stehen in deutscher Sprache zur Verfügung. 

 

Interoperabilität digitaler Inhalte mit Hard- und Software

Für einen reibungslosen Einsatz und größtmögliche Sicherheit von der Website werden die aktuellsten Browser-Versionen unterstützt. Nähere Informationen zu den unterstützten Browsern finden Sie unter raiffeisen.at/browserkonfiguration sowie bei Ihrem:Ihrer Kundenberater:in.

 

Gesamtpreis

Die Vergütung erfolgt auf Basis einer Kombination aus Provision sowie einer anderen Art von Vergütung gemäß § 1 Abs 9 Z 10 c Standesregeln für Versicherungsvermittlung Beratungs- und Betreuungshonorare können nach vorheriger Information und Abstimmung mit den Kunden separat in Rechnung gestellt werden.

 

Weitere Steuern oder Kosten

Die allfällig an Aktuell zu zahlenden Entgelte decken nicht die Entgelte, die Kund:innen an Dritte zu zahlen haben (z.B. Versicherungsprämien).

 

Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen

Die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen sind je Bankdienstleistung unterschiedlich. Sie werden im jeweiligen Vertrag vereinbart.

 

Gewährleistungsrecht

Bei der Erbringung einer mangelhaften Leistung durch die Aktuell haben Kund:innen das Recht, Gewährleistungsansprüche im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen geltend zu machen. 

Beschwerdestelle über Versicherungsvermittler: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus; Abteilung III/A/1 (Gewerberecht) Stubenring 1, 1010 Wien

 

Laufzeit und Kündigung des Vertrages

Die Laufzeit und die Kündigungsmöglichkeiten sind je Versicherungsvertrag unterschiedlich. Sie werden im jeweiligen Vertrag mit den Kund:innen vereinbart.

 

Rücktrittsrechte bei Fernabsatzverträgen

Über allfällige Rücktrittsrechte werden Sie rechtzeitig vor dem jeweiligen Vertragsabschluss informiert.

 

Kundendienst

Die Mitarbeiter:innen der Aktuell sind stets bemüht, Kund:innen bei sämtlichen Fragen und Anliegen behilflich zu sein.

Darüber hinaus bietet die Aktuell eine telefonische Kundenservicierung.

3. Barrierefreiheitsanforderungen

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistungen in einem barrierefreien Format

Eine barrierefreie Beschreibung der Dienstleistungen der Aktuell finden Sie unter www.aktuell.co.at sowie bei Ihrem:Ihrer Kundenberater:in. 

Aktuell erbringt Dienstleistungen in sämtlichen Bereichen der Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Dazu zählen insbesondere:

  • Unabhängige Beratung in allen Versicherungsfragen
  • Analyse der individuellen Risiken
  •  Vermittlung des am besten geeigneten Versicherungsschutzes
  • Unterstützung bei Schadenfällen

 

Aktuell ist vorwiegend im B2B-Bereich tätig und berät Mittel- und Großunternehmen in allen Versicherungsangelegenheiten.

Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind

Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich sind, werden Kund:innen bei Abschluss des Vertrages zur Verfügung gestellt.

 

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen:

Die Aktuell achtet darauf, sämtliche im Barrierefreiheitsgesetz definierten Barrierefreiheitsanforderungen zu erfüllen. Im Detail bedeutet das:

A. Allgemeine Barrierefreiheitsanforderungen für alle Dienstleistungen

1. Gewährleistung der Barrierefreiheit der zur Erbringung der Dienstleistung verwendeten Produkte

Sollte die Aktuell im Rahmen der Dienstleistungserbringung Produkte verwenden, werden barrierefreie Produkte eingesetzt. 

 

2. Die Bereitstellung von Informationen über die Funktionsweise der Dienstleistung, (gegebenenfalls) die Bereitstellung von Informationen über deren Verbindung zu diesen Produkten sowie über deren Barrierefreiheitsmerkmale und deren Interoperabilität mit Hilfsmitteln erfolgt folgendermaßen:

 

  • Die Informationen werden über mehr als einen sensorischen Kanal bereitgestellt,

Elektronische Informationen darüber, wie die Dienstleistung funktioniert (oben angeführte Informationsblätter), können visuell auf der Webseite eingesehen bzw. über einen Computer mit Screenreader („Bildschirmvorleser“) vorgelesen werden. Informationen auf Papier liest der:die Kundenbetreuer:in gerne vor bzw. werden sie Kund:innen bei Bedarf auch elektronisch (zur Nutzung eines Screenreaders) zugesandt.

 

  •  sie werden in verständlicher Weise dargestellt,

Die Aktuell stellt die Informationen in einfacher Sprache sowie in einer klaren Inhaltsstruktur dar. Fachbegriffe, Abkürzungen und ungewöhnliche Ausdrücke werden erklärt.

 

  • sie werden den Nutzer:innen auf eine Weise dargestellt, die sie wahrnehmen können,

Informationen werden über mindestens zwei Sinneskanäle dargestellt. Bei Anleitungsvideos gibt es Untertitel. Die Darstellung in Textform unterstützt einen Screenreader.

Informationen werden mit vergrößerter Schriftgröße und ausreichendem Kontrast dargestellt. Sie sind hinsichtlich der Größe anpassbar.

 

  • der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt, die sich zum Generieren alternativer assistiver Formate eignen, die von Nutzer:innen in unterschiedlicher Form dargestellt werden und über mehr als einen sensorischen Kanal wahrgenommen werden können.

Der Informationsinhalt wird in Textformaten zur Verfügung gestellt. Dieser kann gelesen oder über assistive Systeme wahrgenommen werden.

 

Damit ist er beispielsweise visuell am Computerbildschirm einsehbar, über Screenreader vorlesbar, über Brailledrucker ausdruckbar oder über eine Braillezeile (Ausgabegerät das Texte in Brailleschrift darstellt) ertastbar.

  • sie werden in einer Schriftart mit angemessener Schriftgröße und geeigneter Schriftform unter Berücksichtigung der vorhersehbaren Nutzungsbedingungen und mit ausreichendem Kontrast sowie anpassbarem Abstand zwischen den Buchstaben, Zeilen und Absätzen dargestellt,

Der Informationstext hat eine leicht lesbare Schriftgröße und Schriftform mit ausreichend Abstand zwischen Buchstaben, Zeilen und Abständen. Er hat ausreichend Kontrast und ist hinsichtlich der Größe anpassbar.

 

  • es wird eine alternative Darstellung des Inhalts angeboten, wenn Elemente mit Nicht-Text-Inhalten enthalten sind, und

Für Bilder und Grafiken existieren aussagekräftige und gleichwertige Textalternativen.

Schaubilder (Informative Grafiken) sind durch eine Textbeschreibung, in der die wichtigsten Elemente genannt oder zentrale Vorgänge beschrieben werden, ergänzt.

 

  • die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen elektronischen Informationen werden auf kohärente und angemessene Weise bereitgestellt, indem sie wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden.

Die für die Dienstleistung erforderlichen elektronischen Informationen werden barrierefrei bereitgestellt. Wir richten uns dabei nach den technischen Vorgaben des europäischen Standards EN 301 549, bzw. nach der Richtlinie für barrierefreie Web-Inhalte WCAG 2.2., Konformitätsstufe AA.

 

 

3. Websites einschließlich der zugehörigen Online-Anwendungen und auf Mobilgeräten angebotenen Dienstleistungen, einschließlich mobiler Apps, müssen auf kohärente und angemessene Weise wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden.

 

Die Aktuell richtet sich bei der technischen Umsetzung nach dem europäischen Standard EN 301 549 bzw. nach der Richtlinie für barrierefreie Web-Inhalte WCAG 2.2., Konformitätsstufe AA. Die Grundfunktionalitäten der Websites/mobilen Anwendungen sind uneingeschränkt zugänglich.

Teile der erweiterten/optionalen Funktionalität, die für die Benutzung der Website/Anwendungen wenig relevant sind, sind für einige wenige Benutzer:innen nicht zugänglich.

Im Detail hat die Aktuell zur Gewährleistung der Barrierefreiheit in Bezug auf Websites und Online-Anwendungen folgende Maßnahmen getroffen:

  • Die Aktuell gestaltet Websites und Online-Anwendungen derart, dass diese assistive Technologien unterstützen. Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen haben so die Möglichkeit, Inhalte auf den Anwendungen wahrzunehmen und mit ihnen zu interagieren.
  • Wir stellen für Nicht-Text-Inhalte eine Textalternative bereit, verwenden Farbe nie als einziges visuelles Mittel um Informationen zu transportieren und setzen immer ausreichend Kontrast ein. Dadurch unterstützen wir die Wahrnehmbarkeit der Online-Anwendungen.
  • Zur Optimierung der Bedienbarkeit achten wir darauf, dass alle Funktionalitäten per Tastatur bedienbar sind. Dabei ist die Fokussierung sichtbar und in einer logischen und bedienbaren Reihenfolge anwählbar. Wir achten darauf, dass keine Tastaturfallen auftreten. Darüber hinaus achten wir darauf, dass Nutzer:innen genügend Zeit zum Wahrnehmen und Bedienen der Online-Anwendungen haben.
  • Wir gestalten die Online-Anwendungen verständlich. Dazu setzen wir möglichst konsistente Navigationsmöglichkeiten ein und lösen keine Änderungen des Kontextes bei Eingaben der Nutzer:innen aus. Dadurch werden die Anwendungen vorhersehbarer und verständlicher. Auch helfen wir Nutzer:innen durch unterschiedliche Maßnahmen dabei Fehler bei Interaktionen zu vermeiden und zu korrigieren.
  • Wir achten auch auf die Robustheit von Websites und Online-Anwendungen.
  • Wir können nicht gewährleisten, dass Inhalte von Dritten auf unserer Website, die von uns weder finanziert oder entwickelt werden noch unserer Kontrolle unterliegen, vollständig barrierefrei sind.

Feedback, Beschwerdemöglichkeit und Kontaktangaben

Wir erweitern und verbessern unsere barrierefreien Dienstleistungen laufend. Unsere Dienstleistungen sollen einfach zu bedienen und leicht zugänglich sein.

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer digitalen Lösungen behindern oder Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheits-Anforderungen, so bitten wir Sie, uns diese an die unter Punkt 1. angegebene E-Mail-Adresse mitzuteilen.

Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die Internet-Adresse (URL) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an.

 

Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung

Wir haben diese Erklärung zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert.